Boka Wasserfall

Rate this page

Der Boka Wasserfall

Der Boka Wasserfall, auf slowenisch „Slap Boka“, ist mit einer Gesamthöhe von 144 Metern der höchste Wasserfall Sloweniens. Er befindet sich im Soča-Tal, etwa 5 km von der Stadt Bovec entfernt. Der riesige Wasserfall im Nationalpark Triglav ist von der Hauptstraße (Nr. 203) zwischen Bovec und Kobarid gut sichtbar. Eine Wanderung führt zu einer Aussichtsplattform.

Der Boka Wasserfall, oder „Slap Boka“ auf Slowenisch, ist eine der beeindruckendsten Naturschönheiten im malerischen Soča-Tal und ein absolutes Muss für alle Reisenden in dieser Region. Er gilt als der wasserreichste und mächtigste Wasserfall Sloweniens und besticht durch seine enorme Kraft und imposante Höhe. Der Wasserfall ist eine Karstquelle, deren Wasser aus dem Kanin-Gebirge entspringt. Das Wasser sammelt sich in einem unterirdischen Höhlensystem, bevor es auf einer felsigen Plattform auf 725 Metern Höhe an die Oberfläche tritt.

Boka Wasserfall - größter Wasserfall in Slowenien
Boka Wasserfall – größter Wasserfall in Slowenien
Der offizielle Aussichtspunkt beim Boka Wasserfall
Der offizielle Aussichtspunkt beim Boka Wasserfall
Blick vom oberen Aussichtspunkt auf den Boka Wasserfall
Blick vom oberen Aussichtspunkt auf den Boka Wasserfall

Geografische und hydrologische Besonderheiten

Der Wasserfall Boka speist sich aus den Wassern des Kanin-Gebirges. Seine Quelle ist eine Karstquelle, die auf einer felsigen Plattform entspringt und das Wasser in die Tiefe stürzt. Der Boka Wasserfall fällt in zwei Stufen insgesamt 144 Meter in die Tiefe. Die erste, spektakulärste Stufe ist ein freier Fall von 106 Metern, gefolgt von einem weiteren 30-Meter-Sturz. Die Breite des Wasserfalls kann bis zu 18 Meter betragen, was seine schiere Masse und Kraft noch beeindruckender macht.

Die Wassermenge des Wasserfalls schwankt stark je nach Jahreszeit. Im Frühjahr, wenn die Schneeschmelze in den Bergen einsetzt, ist der Boka am tosendsten und erreicht einen Durchfluss von bis zu 100 Kubikmetern pro Sekunde. In den trockenen Sommermonaten kann der Durchfluss auf nur 2 Kubikmeter pro Sekunde absinken, was das Naturschauspiel zwar ruhiger, aber nicht weniger sehenswert macht. Die Wassertemperatur ist mit durchschnittlich 4,5 °C sehr kalt, was ihn für eine Erfrischung ungeeignet macht.

Anreise und Parkmöglichkeiten

Der Boka Wasserfall ist leicht von der Hauptstraße zwischen den Ortschaften Bovec und Žaga zu erreichen. Man kann ihn bereits von der Straße aus gut sehen. Parkmöglichkeiten gibt es auf beiden Seiten der Brücke, die den Fluss Boka überquert, sowie am nahegelegenen Hotel Boka. Insbesondere in den Sommermonaten kann der Andrang jedoch groß sein, weshalb eine frühe Ankunft empfohlen wird.

Wanderungen und Schwierigkeitsgrade

Es gibt verschiedene Wanderwege, um den Wasserfall zu erkunden, die unterschiedliche Schwierigkeitsgrade aufweisen:

  • Leichter Aussichtspunkt (ca. 15 Minuten): Auf der westlichen (linken) Seite der Brücke beginnt ein einfacher, gut ausgebauter Weg, der durch einen lichten Wald führt. Nach etwa 15 Gehminuten erreicht man eine Aussichtsplattform, von der aus man einen hervorragenden Blick auf den gesamten Wasserfall hat. Dieser Weg ist auch für Familien geeignet. Das Manko an diesem Aussichtspunkt ist die weite Entfernung der Aussichtsplattform vom Wasserfall. Du siehst den riesigen Wasserfall nur aus der Ferne – was ihn fast langweilig erscheinen läßt.
  • Mittelschwere Wanderung (ca. 45 Minuten): Wer den Wasserfall aus der Nähe erleben möchte, kann den schmalen Steig von der ersten Aussichtsplattform aus weiter nach oben folgen. Dieser Wanderweg wird steiler und ist nicht für Wanderer mit Badeschlappen und Sandalen geeignet. Du solltest gut zu Fuß unterwegs sein und vielleicht wirst du an einigen Stellen die Hände zum Festhalten brauchen. Entlang des Wandersteigs kommst du an einigen Aussichtspunkten vorbei, von denen du den Boka Wasserfall sehen kannst. Sie sind jedoch nicht speziell beschildert. Du mußt sich daher selbst gut orientieren können. Die lohnenden Aussichtspunkte sind an der Abbruchkante der Felsen. Hier bietet sich eine beeindruckende Perspektiven auf das Naturspektakel.
  • Anspruchsvollere Wanderung zum höchsten Aussichtspunkt: Für geübte und erfahrene Wanderer gibt es eine längere Tour bis ganz hinauf. Von den Aussichtspunkten oberhalb der Aussichtsplattform steigst du immer weiter den Steig hinauf, bis er schließlich endet. Hier bist du den Aussichtspunkt, wo du dem Boka Wasserfall am nähesten kommst. Du kannst sehen, wie das Wasser an die Kante fließt und dann senkrecht fällt. Wirklich toll! Zudem bist du hier praktisch alleine, weil die meisten Besucher an einem der unterhalb liegenden Aussichtspunkte bleiben. Einziges Manko: Der Boka Wasserfall erweckt einen schiefen Eindruck, weil oberhalb der Wasserfallkante das Gelände eine Schräglage hat, die scheinbar den gesamten Wasserfall schief erscheinen läßt.

Ausrüstung und beste Besuchszeit

Für die Wanderung zum Boka Wasserfall sind feste Bergschuhe unerlässlich. Insbesondere auf den steileren Abschnitten sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit von Vorteil. Ein Fernglas kann hilfreich sein, um die imposanten Wassermassen und die umliegende Landschaft genauer zu betrachten.

Die beste Zeit für einen Besuch ist der Frühling (nach der Schneeschmelze) oder der Herbst nach stärkeren Regenfällen, wenn der Wasserfall seine größte Kraft entfaltet. Aber auch in den trockenen Sommermonaten lohnt sich der Besuch, um die majestätische Schönheit des höchsten Wasserfalls Sloweniens zu bewundern.

Daten & Fakten Boka Wasserfall

Boka WasserfallWert
Gesamthöhe144 m
Höhe 1. Stufe106 m (freier Fall)
Höhe 2. Stufe30 m
Breitebis zu 18 m
Wassermenge (Frühjahr)bis zu 100 m³/s
Wassermenge (Sommer)bis zu 2 m³/s
Wassertemperaturca. 4,5 °C

Weiterführende Links

Nach oben scrollen